Begeben Sie sich auf ein Mikroabenteuer auf dem Katharerpfad. Unsere ortskundige Reiseführerin begleitet Sie von Quéribus nach Peyrepertuse, der erhaltene Schwindel-Zitadelle des Katharerlandes. Ein mäßig sportlicher, historischer Ausflug.
Tag 1, Vormittag : Quéribus - Cucugnan
Treffpunkt auf dem Parkplatz des Château de Quéribus um 9.30 Uhr. Es besteht auch eine Abholmöglichkeit von der SNCF-Bushaltestelle Quillan / Maury um 9.08 Uhr.
Nach einem kurzen Aufstieg zur 728 m hoch gelegenen Burg von Quéribus erzählt Ihnen Ihre örtliche Reiseleiterin Djamila die Geschichte dieses Ortes, der viele Katharer beherbergte und während des Kreuzzuges gegen die Albigenser relativ unbeschadet blieb. Bei schönem Wetter können Sie die Pyrenäen und das Mittelmeer sehen.
Danach folgt der Abstieg nach Cucugnan über einen ziemlich steilen, steinigen Pfad. Üppige Picknick-Mahlzeit im Anschluss.
Tag 1, Nachmittag : Von Cucugnan nach Peyrepertuse
Wanderung von Cucugnan, dem alten Castrum, das dem Grafen von Razès gehörte, der die fliehenden Katharer beschützte. Am Ende des Dorfes Duilhac sous Peyrepertuse führt Sie Ihre Reiseführerin einen steilen Weg bergauf (+400 m Steigung - ca. 30 Min. Gehzeit) durch Steineichen, Buchsbäume und Kiefern zur Festung (abseits des Katharerwegs). Die Anlage von Peyrepertuse besteht aus drei Teilen: untere Anlage, mittlere Anlage und Verlies von Sant Jordy. Sie blickt auch auf eine atemberaubende Landschaft über den Corbières.
Gehzeit: 4,5 Std. - Zurückgelegte Strecke: 8 km - Auf/Abstieg: 350 m
Rückkehr zum Parkplatz und Abschied (Teilnehmer, die von dem Bus abgeholt wurden, werden wieder zur SNCF-Bushaltestelle in Maury oder Quillan gefahren).
Preisangabe pro Person
Abfahrten jeden Montag, an Wochenenden, sofern die Mindestteilnehmerzahl (6 Personen) erreicht ist.
Im Preis enthalten:
Fachkundige Reiseleitung, das Picknick, Eintrittsgelder für die Besichtigungen, Transfers laut Programm.
Durchführungsgarantie ab 6 Personen (max. 16 Teilnehmer)
Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität allgemein nicht geeignet
Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Reiseveranstalter: 48 Stunden vor Reisebeginn
Bei einer durchschnittlichen Reisedauer von 4,5 Stunden und einem täglichen Höhenunterschied von 554 m bis 728 m ist gute Kondition und sportliche körperliche Verfassung für diese Wanderung Voraussetzung! Die Wanderwege sind zwar gut markiert, aber steinig und sollten nur begangen werden, wenn Sie bereits Erfahrung mit Wanderungen im Gebirge haben. Diese geführte Wanderung ist nicht für Anfänger geeignet! Die Strecke beinhaltet eine steile Steigung sowie ein Passage, für die Schwindelfreiheit gefragt ist; da es sich dabei um den Abstieg bzw. Anstieg zu den Burgen von Peyrepertuse und Quéribus handelt.
Ihre geprüfte Reiseleiterin ist Spezialistin in der Geschichte und Erdkunde des Departements Aude. Kultur: Quéribus und Peyrepertuse. Dieses Mikro-Abenteuer im Land der Katharer wird außerhalb der Sommerzeit (Juli und August) angeboten.
Die Orte und Wanderwegen führen kennt sie wie ihre Westentasche. Bitte beachten Sie : Die Reisesprache ist Französisch.
Wir empfehlen die Anreise nach Quéribus mit dem Auto, in ca. 45 Minuten von Perpignan entfernt. Oder je nach Verfügbarkeit: Mitfahrgelegenheit ab Maury Bus-(der SNCF) Haltestelle (Hin & Zurück) .Ein eigenes Fahrzeug wird empfohlen. Parken in Quéribus oder an der Festung von Peyrepertuse je nach Teilnehmerzahl, es werden Fahrgemeinschaften organisiert.
Nächster TER-Bahnhof: Quillan. Ab Carcassonne: 1 €, 1 Stunde Fahrt mit dem SNCF-Reisebus.
Bei einer durchschnittlichen Reisedauer von 4,5 Stunden und einem täglichen Höhenunterschied von 554 m bis 728 m ist gute Kondition und sportliche körperliche Verfassung für diese Wanderung Voraussetzung! Die Wanderwege sind zwar gut markiert, aber steinig und sollten nur begangen werden, wenn Sie bereits Erfahrung mit Wanderungen im Gebirge haben. Diese geführte Wanderung ist nicht für Anfänger geeignet! Die Strecke beinhaltet eine steile Steigung sowie ein Passage, für die Schwindelfreiheit gefragt ist; da es sich dabei um den Abstieg bzw. Anstieg zu den Burgen von Peyrepertuse und Quéribus handelt.