Urwüchsige Sümpfe, riesige Salzgärten, überschwemmte Reisfelder und Sanddünen sind einige der einzigartigen Landschaften der Camargue. Dieser Regionalpark ist auch für seine weißen Pferde, schwarzen Stiere und Vögel bekannt. Radeln Sie entlang dieser Landschaften, mit dem Meer im Hintergrund.
Tag 1: Ankunft & evtl. Erkundungstour in Arles (je nach Ankunftszeit)
Ankunft im fahrradfreundlichen Hotel ab 15 Uhr. Arles wurde als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet und bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten (Römisches Theater, Amphitheater, Römische Thermen von Konstantin dem Großen). Eigenständig können Sie sich auf Erkundungstour in der alten Römerstadt machen. Übernachtung mit Frühstück im 2-Sterne-Hotel.
Tag 2: Arles – Salin de Giraud
Von Arles aus führt Sie die Radstrecke „Voie Verte“ (Grüner Weg) zu der am Salzgarten gelegenen Stadt Salin de Giraud. Auf der Strecke befinden Sie sich inmitten der Natur mit dichter Vegetation und schattenspendenden Pinien, stets begleitet vom Zirpen der Zikaden. Um nach Salin de Giraud zu gelegen, fahren Sie über die Rhône mit der Fähre. Übernachtung mit Frühstück im 3-Sterne-Hotel. Etappenlänge ca. 45 km
Tag 3: Salin de Giraud – Saintes-Maries de la Mer
Die heutige Etappe führt Sie durch den Salzgarten bis nach Saintes-Maries de la Mer. Entlang des Canal des Vieux Arnauds geht es etwas bergauf zu einer Vielzahl von Teichen, besonders bemerkenswert ist der Teich von Fangassier, der als die einzige Brutstätte für den rosa Flamingo in Frankreich gilt. Je weiter Sie fahren, desto eindrucksvoller wird die maritime Landschaft. Ihre Tagesetappe endet in Saintes-Maries de la mer. Übernachtung mit Frühstück im 3-Sterne-Strandhotel. Etappenlänge ca. 30 km
Tag 4: Saintes Maries de la Mer – Aigues Mortes
Im Fokus des heutigen Tages stehen die Pferde! Sie fahren zielstrebig nach Norden auf einer kleinen Straße entlang des Etang de l'Impérial. Schon bald erreichen Sie das Mas de Cacharel, der Ausgangspunkt schlechthin für Ausritte im typischen Stil der Camargue. Weiter geht es in Richtung des Highlights des Tages: das Naturschutzgebiet Scamandre. Zahlreiche Kraniche und Ibisse finden hier ihre Rastplätze, mit etwas Glück können Sie auch einige Schildkröten antreffen. Sie lassen stellen dann Ihre Fahrräder für einen Moment ab und begeben sich auf die verschiedenen Wanderwege, die im Herzen der Sümpfe auf Stegen angelegt sind. Schließlich erreichen Sie Aigues-Mortes.Übernachtung mit Frühstück in einem fahrradfreundlichen 3-Sterne hotel.Etappenlänge ca. 40 – 48 km
Tag 5: Aigues –Mortes nach Arles
Sie verlassen die Stadtmauern von Aigues Mortes und seine Salzwiesen, um sich auf den Radfernweg “Via Rhona” zu begeben. Auf dem Weg halten Sie in der Stadt Saint Gilles mit ihrem mittelalterlichen Charme, vor allem die Abteikirche, die zum Unesco-Kulturerbe erklärt wurde, ist einen Besuch wert. Saint Gilles war im 12. Jahrhundert tatsächlich einer der wichtigsten Wallfahrtsorte des Christentums, nach Jerusalem, Rom und Santiago de Compostela. Ankunft in Arles. Übernachtung mit Frühstück im 2-Sterne Hotel. Etappenlänge ca. 35 km
Tag 6: Abreise
Nach dem Frühstück Ende der Radtour – Heimreise.
Preiseangabe pro Person im DZ je nach Verfügbarkeit der Unterkünfte und Buchungszeit.
Die Radtour kann von Mitte-April bis Mitte-November je nach Verfügbarkeit frei gebucht werden.
Im Preis enthalten
5 Übernachtungen inkl. Frühstück in Gästezimmern und 2, 3 und 4-Sterne Hotels (Landeskategorie), Gepäcktransport, Fahrtenbuch auf Deutsch, mobiler App-Reisebgleiter Mhikes mit detaillierter Karte und Informationen, Kurtaxe.
Optional
Fahrradverleih (inkl. Notrufnummer für Reisepannen (außer Reifenpanne), Helm, Flasche etc.) mit Bereitstellung der Fahrräder (Touring bikes) an der ersten Unterkunft in Arles und Rückgabe in Arles 135,- €/ Person.
Zuschlag für E-bike: + 80,- € zzgl.
Mindestteilnehmerzahl: 2
Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität allgemein nicht geeignet.
Für eine Person gegen Aufpreis in der Nebensaison nur möglich.
Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Reiseveranstalter: 21 Tage vor Reisebeginn
Diese Radtour ist für jeden geeignet! Sie radeln vorwiegend auf Radwegen und Nebenstraßen. Dank der kurzen Etappenlängen können Sie die Landschaft und die zahlreichen Badeplätze in aller Ruhe genießen.
Je nach Verfügbarkeit Übernachtungen im Doppelzimmer in 2, 3 und 4- Sterne Hotels (Landeskategorie) oder in Gästezimmern, den sogenannten Chambres d'hôtes***. Hierbei handelt es sich um ein Bed & Breakfast auf französische Art. Sie werden von französischen Familien empfangen, die gern Tipps über die Region, Ihre Radreise und ihre Kochkunst teilen.
Die Einwohner der Camargue waren in der Lage den Sumpf zu bewirtschaften, indem sie im 19. Jahrhundert die Reisfelder schufen. Der Reis aus der Camarque ist mit dem Qualitätssiegel IGP ausgezeichnet (eine geschützte Herkunftsbezeichnung). Auch typisch für die Landschaft der Camarque sind die Manaden, Tierzuchtbetriebe mit Stieren und Pferden. Sie werden auf die "Gardians" treffen, die die Herden hüten. Bei der Besichtigung einer Manade können Sie etwas über die Arbeitsweisen erfahren, die an den Wilden Westen erinnern, bei einem Zigeunerabend dabei sein oder bei einem Course Camarguaise in einer der zahlreichen Arenen des Dorfes zusehen: die Atmosphäre ist einfach unbeschreiblich.
Wir empfehlen eine umweltfreundliche Anreise mit der Bahn bis zum Gare SNCF Arles. Das Hotel liegt ca. 200m vom Bahnhof entfernt.
Ausführliche Informationen und allgemeine Hinweise und Tipps zur Anreise nach Frankreich finden Sie hier.