Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit! Entdecken Sie die Hinterlassenschaften der Hugenotten in Südfrankreich und folgen Sie den Spuren ihrer Flucht aus Frankreich. Abwechslungsreiche Landschaften, mittelalterliche Dörfer und historische Burgen erwarten Sie!
Auf dieser thematischen Wandertour im südfranzösischen Department Drôme begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Entdecken Sie die Hinterlassenschaften der Hugenotten und folgen Sie den Spuren der protestantischen Minderheit auf Ihrer Flucht entlang der Römerstraßen im 17. Jahrhundert. Die Routen führen durch abwechslungsreiche Landschaften – von sanften Tälern über weite Hochebenen und imposante Gebirgszügen, durch wunderschöne mittelalterliche Dörfer und vorbei an historischen Burgen. Ein unvergessliches Wandererlebnis zwischen Natur und Kultur!
Tag 1: Ankunft in Poët-Laval
Ankunft am frühen Abend in Poët-Laval in der Region Rhône Alpes.
Übernachtung im Hotel bzw. Gästezimmerin Poët-Laval.
Tag 2: Poët-Laval – Dieulefit
Besichtigung von Poët-Laval, das als Ausgangspunkt des Wanderwegs Sur les Pas des Huguenots gilt. Anschließend Wanderung durch das Tal von Jabron und über die Hügel von Dieulefit.
Übernachtung im Hotel in Dieulefit.
Gehzeit : 3 Stunden – Länge: 6,2 km – Höhenunterschied: +260 m/-250 m
Tag 3: Dieulefit – Bourdeaux
Dieulefit gilt als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Die heutige Etappe führt um den Berg Ventes herum bis zur Kapelle von Comps und hinunter in das Tal von Roubion.
Übernachtung im Gästezimmer in Bourdeaux.
Gehzeit: 4-5 Stunden – Länge: 16 km – Höhenunterschied: +680 m/-660 m
Tag 4: Bourdeaux
Erkundung des charmanten Dorfes Bourdeaux. Eine thematische Rundwanderung rund um das Dorf führt Sie ganz dicht auf die Spuren der Hugenotten.
Übernachtung im Gästezimmer.
Gehzeit: 3-4 Stunden – Länge: 11 km – Höhenunterschied: +/-300 m
Tag 5: Bourdeaux – Col de la Chaudière
Wanderung von Roubion und über den Bergkamm von Tour mit dem Gebirgszug Roche Rousse im Hintergrund. Die Gebirgsregion, die sogenannten Trois Becs, thronen die über dem Weiler und dem Pass Col de la Chaudière.
Übernachtung im Gästezimmer.
Gehzeit: 5-6 Stunden – Länge: 11,5 km – Höhenunterschied: +900 m/-320 m
Tag 6: Col de la Chaudière – Rimon-et-Savel bzw. St Benoit en Diois
Abstieg ins Roannetal, wo wir länger bleiben möchten, Richtung Rimon und das Plateau de Solaure durch die Weinberge und Lavendelfelder. Rimon ist ein kleines und charmantes Dorf auf einer Höhe von 1000 m.
Übernachtung im Gästezimmer.
Gehzeit: 6 Stunden – Länge: 17 km – Höhenunterschied: +1200 m/-1200 m
Tag 7: Rimon-et-Savel bzw. St Benoit en Diois bzw. Barnave – Die
Durch das Plateau de Solaure - ein unvergleichlicher Aussichtspunkt auf die Plateaux du Vercors und die weiter entfernten Massiven des Dévoluy und des Oisans - erreichen Sie den Croix de Justin, der die kleine Stadt Die überragt. Ende der Wanderreise am Bahnhof von Die (optionaler Rücktransfer nach Poët-Laval gegen Aufpreis).
Gehzeit: 6 Stunden – Länge 17 km – Höhenunterschied: +400 m/-1000 m- bzw. Gehzeit: 7,5 Stunden – Länge 23 km – Höhenunterschied: +800 m/-1.000 m
Änderungen im Tourenverlauf sind je nach Verfügbarkeit der Unterkunft möglich.
Preisangabe pro Person im Doppelzimmer
Diese individuelle Wanderung ist zwischen April und Oktober täglich buchbar.
Unsere individuelle Wanderreise beginnt am Bahnhof von Poët-Laval und endet am Bahnhof von Die.
Sie organisieren Ihre Anreise selbst und verlängern Ihren Aufenthalt nach Wunsch.
Bitte senden Sie uns eine Buchungsanfrage unter Angabe Ihres Wunschtermins, der geplanten Teilnehmerzahl und eventuellen Verlängerungswünschen.
Im Preis enthalten:
6 Übernachtungen mit Halbpension im DZ in 3-Sterne-Hotel und Gästezimmern, Gepäcktransport (max. 15 kg pro Person), ausführliche Wegbeschreibung sowie mobiler Reisebegleiter Mhikes (auf Deutsch), Kurtaxe.
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität allgemein nicht geeignet.
6 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel in Gästezimmern. Frühstück und Abendessen werden in den Unterkünften serviert und bestehen meist aus traditionellen Gerichten der Region. Meist werden auch vegetarische Alternativen angeboten. Die optionalen Mittags-Picknicks werden ebenfalls von Ihren Gastgebern zubereitet. Die Picknicks können entweder vorab gebucht werden (Aufpreis: 95 Euro / Person) oder am Vorabend direkt bei den Gastgebern in Auftrag gegeben und bezahlt werden.
Durchschnittliche Länge der Wanderungen: 3-4 bis 6-7 Stunden pro Tag auf gut markierten Wander- und Waldwegen mit Höhenunterschieden von 200 bis 1.200 Metern pro Tag.
Geeignet für alle, die bereits Wandererfahrung haben. Je nach Verfügbarkeit der Unterkunft sind Anpassungen bzw. Änderungen im Programmverlauf möglich. Teil unseres Huguenottenwegs verläuft durch den Regional-Naturpark Vercors. (Alpines Gelände).
Wissenswertes zur Geschichte der Hugenotten und ihrer Flucht aus Südfrankreich erfahren Sie in unserem detaillierten Infoblatt und auf unserem Blogpost.
Wir empfehlen eine umweltfreundliche Anreise mit der Bahn bis Montélimar und von dort aus mit dem Bus bis Poët-Laval.
Ausführliche Informationen finden Sie in unserem detaillierten Infoblatt. Allgemeine Hinweise und Tipps zur Anreise nach Frankreich finden Sie hier.