Abwechslungsreiche Wanderung auf dem Katharerpfad: In Ihrem Tempo wandern Sie vom Fuß der Pyrenäen bis nach Port-la-Nouvelle am Mittelmeer. Unterwegs passieren Sie fruchtbare Weinebenen und erkunden die Katharerburgen hoch oben auf den Bergen.
Entdecken Sie historische Katharerburgen, verträumte Dörfer und grüne Weingärten in einer der faszinierendsten Landschaften Frankreichs! Zwischen Quillan und Port-la-Nouvelle wandern Sie 7 Tage auf dem Katharerpfad im südfranzösischen Departement Aude. Die Strecke führt abseits der überlaufenen Touristenwege durch das Corbières-Gebirge bis zum Meer, vorbei an der höchsten Erhebung, dem Pech de Bugarach, und den Schluchten von Galamus, durch kleine malerische Dörfer und mediterrane Landschaften, über Weinebenen und karge, vom Wind zerzauste, karstige Hochebenen. Unterwegs lassen Sie sich von den imposanten Burgen der Katharer verzaubern. Ein herrlicher Blick über die Corbières auf die ersten Pyrenäengipfel und zum Meer krönt Ihre Wanderung.
Bitte beachten: vom 15. April bis 31. Mai 2022 ist bereits ausgebucht!
Im Folgenden finden Sie einen Routenvorschlag für diese Wanderreise. Gerne stimmen wir mit Ihnen zusammen eine individuelle Route ab.
Tag 1: Ankunft in Quillan
Ankunft mit Zug oder PKW, Abendessen im Hotel oder Restaurant Ihrer Wahl und Übernachtung im Hotel.
Tag 2: Bugarach – Camps sur l'Agly
Transfer nach Bugarach. Wanderung am Katharerweg südlich des Pech de Burgarach. Evtl. Aufstieg zum Gipfel, dann Aufstieg zum Roc Paradet und Übernachtung in Camps sur l’Agly.
Gehzeit: 5h – Länge: 12km – Höhenunterschied: 500m
Tag 3: Galamus – Duilhac sous Peyrepertuse
Kurzer Transfer bis zur Ermitage de Galamus mit Ausblick auf die Schluchten von Galamus. Von dort Wanderung bergan ins Corbieres-Massiv. Ende der Strecke am Fuß der Burg Peyrepertuse.
Gehzeit: 3h – Länge: 8km – Höhenunterschied: 550m
Tag 4: Duilhac sous Peyrepertuse – Tuchan
Aufstieg zur Burg Queribus und Wanderung durch Padern; von hier durch Weinfelder bis nach Tuchan. Übernachtung dort.
Gehzeit: 5h30 – Länge: 19km – Höhenunterschied: 600m
Tag 5: Tuchan – Embres et Castelmaure
Auszug aus Tuchan und Wanderung entlang der Burg Aguilar durch Weingebiet. Abendessen und Übernachtung in Embres et Castelmaure.
Gehzeit: 4h. – Länge: 17km – Höhenunterschied: 400m
Tag 6: Embres et Castelmaure – Roquefort
Wanderung zur Statue la Recaoufa, entlang der Burg von Durban und Auszug aus den Corbières. Abendessen und Übernachtung in Roquefort-des-Corbières.
Abkürzung möglich!
Gehzeit: 7h – Länge: 28km – Höhenunterschied: 700m
Tag 7: Roquefort – Port-la-Nouvelle – Abreise
Weg durch mediterranes Heideland zwischen Corbières und Pyrenäen. Ende der Tour am Bahnhof von Port la Nouvelle.
Verlängerung des Aufenthalts möglich.
Gehzeit: 5h – Länge: 12km – Höhenunterschied: 150m
Preisangabe pro Person im Doppelzimmer
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Möglich zwischen Anfang April und Anfang November je nach Verfügbarkeit der Unterkünfte, wobei von Mitte Juni bis Mitte September mit sehr heißen Temperaturen zu rechnen ist.
Unsere individuelle Wanderreise beginnt am Bahnhof von Quillan und endet in Port la Nouvelle.
Sie organisieren Ihre Anreise selbst und verlängern Ihren Aufenthalt nach Wunsch.
Im Preis enthalten:
6 Übernachtungen mit Frühstück im DZ , 3 x Abendessen, Transfers laut Programm, Gepäcktransport, Kurtaxe, deutschsprachige Tourenbeschreibung & Geolokalisierung auf mobiler Reisebegleiter Mhikes, Kurtaxe.
Bitte beachten : vom 15. April bis 31. Mai 2022 ist bereits ausgebucht!
Buchbar ab 2 Personen!
Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität allgemein nicht geeignet.
Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Reiseveranstalter: 21 Tage vor Reisebeginn
6 Übernachtungen im Doppelzimmer im 3-Sterne-Hotel und französischen Gästezimmern.
Änderungen vorbehalten – je nach Verfügbarkeit!
Vor und nach der Wandertour können zusätzliche Übernachtungen in Quillan sowie in Port-la-Nouvelle gebucht werden. Bitte senden Sie uns eine Buchungsanfrage .
Durchschnittliche Länge der Wanderungen: 5 bis 7 Stunden pro Tag auf gut markierten Wanderwegen und befestigten aber steinigen Wegen im Mittelgebirge mit einem durchschnittlichen Höhenunterschied von 550 Metern pro Tag.
Machbar für alle, die bereits Erfahrung mit Wanderungen im Gebirge haben.
Nicht für Anfänger geeignet!
Besondere Schwierigkeit: die Hitze im Sommer
Die Strecke beinhaltet mehrere steile Steigungen sowie zwei Passagen, für die Schwindelfreiheit gefragt ist, die Sie gegebenenfalls aber auch vermeiden können: der Anstieg zu den Burgen von Peyrepertuse und Quéribus. Wichtig ist ein guter Orientierungssinn. Sie erhalten eine ausführliche Wegbeschreibung auf Deutsch sowie Ihre personalisierte Strecke (mit Karten, Geolokalisierung etc..) auf unser mobiler Reisebegleiter.
Sie brauchen nichts weiter zu tragen als ihre persönlichen Sachen für den Tag und Ihr Mittags-Picknick.
Die beste Jahreszeit für diese Wanderung ist eindeutig im Frühling von Anfang März bis Mitte Juni, sowie im Herbst von Mitte September bis Anfang November. Im Sommer, d.h. von Mitte Juni bis Mitte September, kann die Hitze zu einer großen Herausforderung werden: Beginnen Sie die Tageswanderung in der Morgenkühle gegen 6.30 Uhr, legen Sie eine lange Mittagspause im Schatten ein und wandern Sie erst ab 16 Uhr wieder weiter. Trinken Sie viel, kühlen Sie sich im Bach ab und vergessen Sie nicht entsprechenden Sonnenschutz (Kopfbedeckung und Sonnencreme).
Die Region Aude
Umfassende Informationen über die Region Aude, darunter Wissenswertes über landschaftliche und klimatische Besonderheiten, Flora und Fauna, sowie Maßnahmen zu Natur- und Umweltschutz, finden Sie in unserem Porträt des Landes der Katharer.
Wir empfehlen eine umweltfreundliche Anreise mit der Bahn bis Carcassonne und von dort aus mit der Regionalbahn bis Quillan, oder mit der Bahn bis Perpignan und dann mit dem Bus bis nach Quillan.
Allgemeine Hinweise und Tipps zur Anreise nach Frankreich finden Sie hier.