Wie eine pflanzlich basierte Lebensweise ohne Verzicht und mit Hochgenuss funktioniert, wird Mylène Köchin und Expertin für Wildpflanzen während eines 3-tätigen bzw. 5 tägigen Koch-Workshops Euch zeigen. Mitmachen ist selbstverständlich!
Tag 1: Begrüßung und veganes Abendessen
Herzlich willkommen im freundlichen Gästezimmer von Mylène in einem kleinen Weiler am Katharerweg. Ihre Gastgeberin, die sich leidenschaftlich für Botanik interessiert, wird Ihnen gerne ihre vegetarische Kochkunst mitteilen. Veganes Abendessen & Aperitif. Übernachtung.
Tag 2: 1. kulinarischer Workshop - Wanderung
Nach dem veganen Frühstück, veganer Kochkurs mit je nach Saison wilde Pflanzen und Kräuter sammeln,bzw. von der Ernte der Zutaten im Garten,Zurichtung, Zubereitung und Kochen (Gourmetrezept). Gemeinsames Mittagessen. Siesta oder/und Wandern vom Weiler zur Galamusschlucht oder zum Gipfel von Bugarach oder zur Katharenburg von Duilhac unter Perpeytuse. Veganes Abendessen.
Tag 3: Abreise
Abreise nach dem veganen Frühstück.
Tag 3: Verlängerung: Wandern & veganer Wein
Veganer Brunch. Wanderung vom Weiler zur Galamusschlucht oder zum Gipfel von Bugarach oder zur Katharenburg von Duilhac unter Perpeytuse und besuchen Sie ein veganes Weingut. Veganes Abendessen.
Tag 4: 2. kulinarischer Workshop
Nach dem veganen Frühstück, veganer Kochkurs mit je nach Saison wilde Pflanzen und Kräuter sammeln,bzw. von der Ernte der Zutaten im Garten,Zurichtung, Zubereitung und Kochen (pädagogischer Kochworkshop "Wildpflanzen gut kochen" oder/und "Eigenständiges veganes Kochen"). Gemeinsames Mittagessen. Siesta oder/und zu Fuß vom Weiler zur Galamusschlucht oder zum Gipfel von Bugarach oder zur Katharenburg von Duilhac unter Perpeytuse. Veganes Abendessen im Restaurant.
Tag 5: Abreise
Abreise nach dem veganen Frühstück.
Weitere Informationen finden Sie in unserem detaillierten Infoblatt, das wir Ihnen gerne per E-Mail zuschicken. Bitte teilen Sie uns dabei mit, für welche Reise Sie sich interessieren.
Preisangabe pro Person im DZ für 3-tägiges Koch-Workshop (komplett vegan Vollpension, in Bio-Quälität)
599 € pro Person im DZ für 5-tägiges Koch-Workshop (komplett vegan Halbpension, in Bio-Quälität)
Möglich über das ganze Jahr über je nach Verfügbarkeit der Unterkünft, wobei von Mitte Juni bis Mitte September mit heißen Temperaturen zu rechnen ist.
Im Preis enthalten
2 bzw. 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit privatem Badezimmer, vegane Halbpension, 1 bis 2 Workshops (1 vegane Gourmet-Küche, 1 pädagogisches Kochworkshop Wildpflanzen), Betreuung, Kurtaxe, vegane Rezepte.
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen bis max. 4 Personen
Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität allgemein nicht geeignet.
Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Reiseveranstalter: 21 Tage vor Reisebeginn
Es handelt es sich um einfaches, jedoch sauberes Gästezimmer mit 2 Gästezimmer je mit privatem Badezimmer in einem Weiler auf dem Katharerpfad. Schattige und blumengeschmückte Terrasse steht Ihnen zur Verfügung. Familienfreundliche Unterkunft in einem ruhigen und malerischen Weiler. Während Ihrem Aufenthalt werden Sie von Mylène betreut, einer dreisprachigen Köchin, die die Welt der Botanik wie ihre Westentasche kennt. Sie wird Sie mit Begeisterung und Leidenschaft führen und Ihnen auch viele Wandertipps, gute Kochtipps und Anregungen geben und sich so weit wie möglich an Ihre Wünsche anpassen.
Dieser kurze individuelle Veggie-Reise ist für Paare, Gruppen von Freunden oder Familien, die eine Lebenskunst und eine kreative vegane Küche aus Garten- oder Wildpflanzen entdecken möchten. Für Veganer sind Wildplfanzen auf dem Teller willkommen und tragen angenehm zu einer vielfältigen, leckeren und gesunden Küche bei. Das Dorf ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Schluchten von Galamus, Bugarach, Rennes-le-Château, Carcassonne, die Katharerschlösser oder die veganen Weinkeller zu erkunden. Das Meer ist nur eine Autostunde entfernt!
Die Jahreszeiten und Pflanzen ähneln sich nicht, deshalb wird Mylène, Köchin und Experte für wilde Pflanzen die Koch-Workshops an die Jahreszeit und die Anwesenheit von Kindern anpassen.
Umfassende Informationen über die Region Aude, darunter Wissenswertes über landschaftliche und klimatische Besonderheiten, Flora und Fauna, sowie Maßnahmen zu Natur- und Umweltschutz, finden Sie in unserem Porträt des Landes der Katharer.
Wir empfehlen eine Anreise mit Ihrem Pkw so sind Sie vor Ort mobil- oder mit der Bahn bis Quillan oder Perpignan und von dort aus mit dem Bus ( Buslinie Nr.100, 1 € / Fahrt/Person) bis nach Saint Paul de Fenouillède. Dann Transfer bis zum Gästezimmer ( 15,- € / Fahrt vor Ort zahlbar). Das Gästezimmer befindet sich in einem abgelegenen Dorf und ist ohne Auto schlecht zu erreichen.
Allgemeine Hinweise und Tipps zur Anreise nach Frankreich finden Sie hier.